Event guidelines of the Mozarteum University Salzburg
When carrying out these events, great importance is attached to the safety of visitors and artists. To prevent and further contain the COVID-19 pandemic, in addition to the ordinances of the federal government, the ministerial “Guidelines for secure university operations” also apply. We are therefore allowed to inform you about the following safety precautions before you visit one of our events:
Compulsory registration when entering and leaving the university building (including ID required). Visitors are therefore asked to arrive at the venue at least 30 minutes before the start of the event.
Marked and assigned seats – admission tickets are only issued at the day / evening box office on site (no reservations / no free choice of seats).
Mouth and nose protection (mask) must be worn in all university buildings and when entering and leaving public events. Without exception, the mouth and nose protection may only be removed at the seat during the performances.
General safety distance of at least 1.5 meters between people in the university buildings
Limitation of the duration of public events to a maximum of two hours without a break
Explanations:
All registration data and lists are used exclusively to track social contacts in COVID-19 cases and are destroyed after four weeks.
Safety precautions and seating capacities can change – even at short notice – before the event (keyword “Corona traffic light”). In extreme cases, this can also result in the cancellation of planned events.
We are aware that the sum of all these safety measures and uncertainties represents a great challenge for both the visitors and the organization of our events and we ask you – in the interests of all of our health – for your understanding!
Richtlinien für Veranstaltungen der Universität Mozarteum Salzburg
Bei der Durchführung dieser Veranstaltungen wird größter Wert auf die Sicherheit der Besucher*innen und Künstler*innen gelegt. Zur Prävention und weiteren Eindämmung der COVID-19-Pandemie findet neben den Verordnungen der Bundesregierung auch der ministerielle „Leitfaden für einen gesicherten Hochschulbetrieb“ Anwendung. Über folgende Sicherheitsvorkehrungen dürfen wir Sie daher vor Ihrem Besuch einer unserer Veranstaltungen informieren:
Verpflichtende Registrierung beim Eintritt und Verlassen der Universitätsgebäude (inkl. Ausweispflicht). Besucher*innen werden daher gebeten, spätestens 30 Minuten vor Beginn am Veranstaltungsort einzutreffen.
Gekennzeichnete und zugewiesene Sitzplätze – Eintrittskarten werden ausschließlich an der Tages-/Abendkassa vor Ort ausgegeben (Keine Reservierungen / Keine freie Platzwahl).
Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in allen Universitätsgebäuden sowie beim Betreten und Verlassen von öffentlichen Veranstaltungen. Der Mund-Nasen-Schutz darf ausnahmslos nur während der Aufführungen am Sitzplatz abgenommen werden.
Genereller Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den Personen in den Universitätsgebäuden
Begrenzung der Dauer von öffentlichen Veranstaltungen auf maximal zwei Stunden ohne Pause
Erläuterungen:
Sämtliche Registrierungs-Daten und -Listen werden ausschließlich zur Nachverfolgung der sozialen Kontakte in COVID-19-Fällen verwendet und jeweils nach vier Wochen vernichtet.
Sicherheitsvorkehrungen und Sitzplatzkapazitäten können sich – auch kurzfristig – vor der Veranstaltung ändern (Stichwort „Corona-Ampel“). Dies kann im Extremfall auch die Absage von geplanten Veranstaltungen zur Folge haben.
Wir sind uns bewusst, dass die Summe all dieser Sicherheitsmaßnahmen und Ungewissheiten sowohl für die Besucher*innen als auch für die Organisation unserer Veranstaltungen eine große Herausforderung darstellt und ersuchen Sie – im Sinne unser aller Gesundheit – sehr herzlich um Verständnis dafür!